![]() ![]() ![]() ![]() |
Zentrales Arbeitsgebiet ist die gesellschaftliche
Situation von Mädchen und Frauen unter den Aspekten: - weibliche Sozialisation: Entwicklung einer eigenständigen und positiven weiblichen Identität, - Maßnahmen der Mädchen- und Frauenpolitik zur Einlösung von Gleichberechtigung und Selbstbestimmung - Gewalt von Jungen und Männern gegen Mädchen und Frauen: Auswirkungen von (sexueller) Gewalt auf die Entwicklung und die gesellschaftliche Lage von Mädchen und Frauen, Maßnahmen zur Intervention und Prävention von Gewalt und Diskriminierung, - männliche Sozialisation: Veränderung von Männlichkeitsbildern zur Einlösung von Gleichberechtigung und zur Prävention von Gewalt gegen Frauen zu allen Themen liegen diverse Buchveröffentlichungen und Zeitschriftenartikel vor (s. unter Publikationen und Downloads). |
Wichtigste
Forschungsprojekte im Deutschen Jugendinstitut (1973-2006): - Aufbau eines Netzwerkes von Frauen zur Arbeitssituation in sozialen und pädagogischen Berufen (Laufzeit: 1981 - 1984) unveröffentlichte Dokumentation: Anita Heiliger( Hg.): Netzwerk Frauenarbeit, München 1984 Gründung des Frauenprojektes: KOFRA - Kommunikationszentrum für Frauen zur Arbeitssituation in München 1983. Siehe hier zur weiteren Geschichte: 25 Jahre kofra.pdf - Förderung feministischer Mädchenarbeit und -politik Publikationen: Heide Funk/Anita Heiliger (Hg.):Mädchenarbeit. Schritte zur Verwirklichung der Chancengleichheit, München 1988 Anita Heiliger/Heide Funk (Hg.): Neue Aspekte der Mädchenförderung, München 1990 Anita Heiliger/Tina Kuhne (Hg.): Feministische Mädchenpolitik, München 1993 Anita Heiliger: Mädchenarbeit im Gendermainstream, München 2002 - Positive Aspekte in der Lebenssituation alleinerziehender Frauen (Laufzeit 1984-1988) Dissertation und Publikation: Anita Heiliger: "Alleinerziehung als Befreiung. Mutter-Kind-Familien als positive Lebensform und gesellschaftliche Chance", 1991 - Ansatzpunkte zur Prävention sexuellen Missbrauchs an Mädchen (Laufzeit 1.10.1989 - 31.12.1997) 1. Zum Zusammenhang zwischen männlicher Sozialisation und sexueller Gewalt Publikation: Anita Heiliger/Constanze Engelfried: "Sexuelle Gewalt. Männliche Sozialisation und potenzielle Täterschaft", Fankfurt a.M. 1995. Sexuelle Gewalt.flyer.pdf 2. Forschung über das strukturelle Bedingungsgefüge sexuellen Missbrauchs Publikation: Anita Heiliger:"Täterstrategien und Prävention. Sexueller Missbrauch an Mädchen in familialen und familienähnlichen Strukturen", München 2000.Täterstrategien.Flyer.pdf - Wissenschaftliche Begleitung der Münchner Kampagne gegen Männergewalt an Frauen und Mädchen/Jungen (Laufzeit: 1.10.97-31.3.1999) Publikation: Anita Heiliger/Steffi Hoffmann (Hg.): Aktiv gegen Männergewalt. Kampagnen und Maßnahmen international, München 1998. Aktiv gegen Männergewalt.flyer.pdf Publikation: Anita Heiliger: "Männergewalt gegen Frauen beenden. Strategien und Handlungsansätze am Beispiel der Münchner Kampagne gegen Männergewalt an Frauen und Mädchen/Jungen", Opladen 2000. Männergewalt.Flyer.pdf - Mädchengerechte Ausgestaltung von Jugendhilfe und Jugendarbeit (Laufzeit: 1.9.2000 - 31.12.2002) Publikation: "Mädchenarbeit im Gendermainstream. Ein Beitrag zu aktuellen Diskussionen", München 2002 - Entwicklung und Implementation gewaltfreier und frauenrespektierender Männlichkeitsbilder in Schule, Kindergarten und Jugendarbeit (Laufzeit: 1.1.2003 - 31.3.2006) Ergebnisse gingen ein in die Website: www.niceguysengine.de bzw. www.spass-oder-gewalt.de, Information: nge.htm - Zu Problemen von Müttern mit dem Sorge- und Umgangsrecht Publikation1: Anita Heiliger/Traudl Wischnewski (Hg.): "Verrat am Kindeswohl. Probleme von Müttern mit dem Sorge- und Umgangsrecht in hochstreitigen Fällen", München 2003 Verrat am_Kindeswohl Flyer.pdf Publikation 2: Anita Heiliger/Eva - K. Hack (Hg.): "Vater um jeden Preis? Zur Kritik am Sorge- und Umgangsrecht", München 2008 Buchankündigung.pdf. Download des Buches |
|